
Wie gefährlich ist Zahnstein wirklich?
Zahnstein als unterschätztes Risiko – Zahnarztpraxis an der Stadtbibliothek in Pforzheim klärt auf
Erst fühlt sich der Zahn rau an, dann verfärbt er sich – was oft harmlos wirkt, kann ernsthafte Folgen haben: Zahnstein. Viele Patient*innen unterschätzen das Risiko, das von hartnäckigen Belägen auf den Zähnen ausgeht. In der Zahnarztpraxis an der Stadtbibliothek in Pforzheim informieren wir Sie, wie Zahnstein entsteht, welche Gefahren er birgt und wie Sie sich am besten davor schützen.
Was ist Zahnstein?
Zahnstein entsteht, wenn sich weiche Beläge (Plaque) durch Mineralien im Speichel verhärten. Bereits wenige Stunden nach dem Zähneputzen kann sich neue Plaque bilden – besonders an schwer zugänglichen Stellen. Wird dieser Belag nicht regelmäßig und gründlich entfernt, lagern sich Mineralien ein, und es entsteht fester Zahnstein. Dieser kann nur noch professionell entfernt werden.
Welche Gefahren birgt Zahnstein?
Zahnstein ist nicht nur ein kosmetisches Problem – er kann die Mundgesundheit ernsthaft gefährden. Zu den häufigsten Folgen zählen:
Entzündungen des Zahnfleischs (Gingivitis)
Parodontitis – eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparats
Mundgeruch durch bakterielle Zersetzungsprozesse
Höheres Kariesrisiko durch bakterielle Beläge
Rückbildung von Zahnfleisch und Zahnlockerung
Die raue Oberfläche von Zahnstein bietet Bakterien ideale Bedingungen, um sich festzusetzen und weiterzuvermehren. Besonders gefährlich: Viele der damit verbundenen Entzündungen verlaufen zunächst schmerzfrei – bleiben aber unbehandelt nicht folgenlos.
Wie kann Zahnstein entfernt werden?
Zahnstein lässt sich nicht mit der Zahnbürste oder handelsüblichen Hilfsmitteln entfernen. In unserer Zahnarztpraxis an der Stadtbibliothek in Pforzheim erfolgt die Entfernung schonend im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung. Dabei werden nicht nur die sichtbaren Ablagerungen beseitigt, sondern auch bakterielle Beläge in den Zahnzwischenräumen und am Zahnfleischrand entfernt.
Je nach individuellem Risiko empfehlen wir, diese Reinigung in regelmäßigen Abständen durchführen zu lassen – das dient nicht nur der Ästhetik, sondern vor allem der Zahngesundheit.
Wie beugen Sie Zahnstein am besten vor?
Die wichtigste Maßnahme gegen Zahnstein ist eine gründliche und konsequente Mundhygiene:
Zweimal täglich Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta
Zahnseide oder Interdentalbürsten für die Zahnzwischenräume
Regelmäßige Kontrollen in der Zahnarztpraxis
Professionelle Zahnreinigung zur Entfernung versteckter Beläge
In unserer Praxis in Pforzheim beraten wir Sie gerne individuell, welche Pflegemaßnahmen für Sie sinnvoll sind – abgestimmt auf Ihre Zahnstellung, Ihr Alter und Ihre allgemeine Mundgesundheit.
Fazit: Zahnstein ist ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko
Zahnstein kann weitreichende Folgen für die Zahngesundheit haben – wird aber häufig unterschätzt. Durch regelmäßige Zahnarztbesuche, gezielte Vorsorge und eine professionelle Zahnreinigung lassen sich Risiken frühzeitig erkennen und vermeiden. Das Team der Zahnarztpraxis an der Stadtbibliothek in Pforzheim unterstützt Sie dabei mit moderner Technik, langjähriger Erfahrung und viel Einfühlungsvermögen. Jetzt Termin vereinbaren!